Danube Commission – Donaukommission – Commission du Danube – Дунайская Комиссия

Funktionäre des Sekretariats

Generaldirektor

Herr Manfred Seitz

  • Sorgt unter der Leitung des Präsidenten und des Sekretärs der Donaukommission für den Betrieb des Sekretariats, koordiniert die Tätigkeit der Funktionäre und der Angestellten und trägt die Verantwortung für die Erfüllung aller dem Sekretariat der Kommission übertragenen Aufgaben.
  • Berät die Kommission und unterstützt ihre Arbeit; vertritt das Sekretariat der Kommission gemäß dem ihm vom Präsidenten und vom Sekretär erteilten Mandat; unterhält ständige Kontakte mit den Behörden der Mitgliedstaaten, den internationalen Organisationen und anderen Interessenträgern; erstellt in seinem Zuständigkeitsbereich Vorschläge, Informationen, Berichte und Publikationen.
  • Tritt auf den Sitzungen der Vertreter und den Treffen der Experten mit Initiativen auf.
  • Sorgt für die Zusammenarbeit des Sekretariats mit internationalen Organisationen und koordiniert diese Zusammenarbeit.
  • Ernennt bzw. entpflichtet die Angestellten des Sekretariats unter Berücksichtigung einer gleichmäßigen Verteilung der Planstellen unter den Mitgliedstaaten der Donaukommission und unter Beachtung der Vorschläge der Mitgliedstaaten sowie einer sparsamen Haushaltung.
  • Übernimmt auch andere Aufgaben des Sekretariats der Donaukommission und führt die Weisungen des Präsidenten und des Sekretärs aus.
Stellvertreter des Generaldirektors

 Frau Elena Echim

  • Arbeitet unter der Leitung des Generaldirektors.
  • Berät die Kommission und unterstützt ihre Arbeit; vertritt das Sekretariat der Kommission gemäß dem ihm vom Generaldirektor erteilten Mandat; unterhält ständige Kontakte mit den Behörden der Mitgliedstaaten, den internationalen Organisationen und anderen Interessenträgern; erstellt in seinem Zuständigkeitsbereich Vorschläge, Informationen, Berichte und Publikationen.
  • Vertritt den Generaldirektor in dessen Abwesenheit in Fragen aus dem eigenen Zuständigkeitsbereich.
  • Beteiligung in Abstimmung mit dem Generaldirektor an der internationalen institutionellen Zusammenarbeit.
  • Erarbeitet die im Rahmen der Tätigkeit der Donaukommission anfallenden Unterlagen und Schriftstücke juristischer bzw. verwaltungsrechtlicher Natur.
  • Bewertet die Unterlagen und Schriftstücke der Donaukommission sowie die rechtliche Regelung der Binnenschifffahrt in den Mitgliedstaaten der Kommission nach juristischen Kriterien.
  • Untersucht und fasst die Unterlagen und Schriftstücke von internationalen Organisationen mit Relevanz für die Donaukommission im juristischen bzw. verwaltungsrechtlichen Bereich zusammen; pflegt hierfür praktische Kontakte mit internationalen Organisationen zu Fragen der Vereinheitlichung, Harmonisierung und gegenseitigen Anerkennung der Dokumente sowie zur Lösung anderer Probleme rechtlicher Natur in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Räten.
  • Fertigt die Verbalnoten an und verwahrt die Vollmachten der Vertreter der Mitgliedstaaten der Kommission und ihrer Stellvertreter.
  • Führt die Personalakten der Funktionäre und der Angestellten des Sekretariats, bereitet die Arbeitsverträge, Anordnungen und Weisungen für das Sekretariat vor und wacht über die ordnungsgemäße Anwendung der Dokumente, welche die Rechte der Funktionäre und der Angestellten regeln.
  • Übernimmt auch andere Aufgaben des Sekretariats der Donaukommission im Rahmen seiner Zuständigkeit und führt die Weisungen des Generaldirektors aus.
Chefingenieur 

Herr Pjotr Semjonovitsch Suvorov

  • Arbeitet unter der Leitung des Generaldirektors des Sekretariats.
  • Berät die Kommission und unterstützt ihre Arbeit; vertritt das Sekretariat der Kommission gemäß dem ihm vom Generaldirektor erteilten Mandat; unterhält ständige Kontakte mit den Behörden der Mitgliedstaaten, den internationalen Organisationen und anderen Interessenträgern; erstellt in seinem Zuständigkeitsbereich Vorschläge, Informationen, Berichte und Publikationen.
  • Vertritt den Generaldirektor in dessen Abwesenheit in Fragen aus dem eigenen Zuständigkeitsbereich.
  • Beteiligt sich in Abstimmung mit dem Generaldirektor an der internationalen institutionellen Zusammenarbeit.
  • Leitet die Arbeit der Räte für nautische Angelegenheiten, für hydrotechnische und hydrometeorologische Angelegenheiten, für Angelegenheiten der Entwicklung der Donauschifffahrt, für technische Angelegenheiten in Bezug auf Binnenschiffe, für Angelegenheiten der Entwicklung des Güter- und Fahrgastverkehrs, der Häfen und Logistikdienste, sowie für Umwelt- und andere technische Angelegenheiten. Organisiert und koordiniert ihre Tätigkeit mit dem Ziel ihrer zeitgerechten und qualitätsvollen Erfüllung der in den „Bestimmungen für das Sekretariat der Donaukommission und seine Tätigkeit“ und den Arbeitsplänen der Donaukommission vorgesehenen Aufgaben, einschließlich in Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung der Arbeitsgruppensitzungen und Expertentreffen sowie der Erstellung ihrer Ergebnisberichte.
  • Koordiniert die Durchführung der Arbeit der oben genannten Räte, einschließlich in Bezug auf Angelegenheiten der Wirtschaftsanalyse und Statistik, unter Einbindung des Technikers für Computergrafik und IT-Administration.
  • Erstellt die Dokumente der Kommission zu Fragen der Gefahrenabwehr in der Binnenschifffahrt (security).
  • Übernimmt auch andere Aufgaben des Sekretariats der Donaukommission und führt die Weisungen des Generaldirektors aus.
Rat für nautische Angelegenheiten

Herr Igor Alexander

  • Arbeitet unter der Leitung des Chefingenieurs.
  • Berät die Kommission und unterstützt ihre Arbeit; vertritt das Sekretariat der Kommission gemäß dem ihm vom Generaldirektor erteilten Mandat; unterhält ständige Kontakte mit den Behörden der Mitgliedstaaten, den internationalen Organisationen und anderen Interessenträgern; erstellt in seinem Zuständigkeitsbereich Vorschläge, Informationen, Berichte und Publikationen.
  • Erarbeitet die Dokumente der Kommission in folgenden Bereichen: Bezeichnung der Schifffahrtsstraße, Regeln der Schifffahrt, Regeln der Flussüberwachung, Einsatz neuer Technik und Anwendung neuer Methoden der Schiffsführung, Erarbeitung von Anforderungen für die Ausbildung der Schiffsführer auf der Donau und für die Erteilung der entsprechenden Zeugnisse, Veröffentlichung von Wasserstraßenkarten, Schiffsführerhandbüchern, Handbüchern und anderen Nachschlagewerken für den Bedarf der Schifffahrt.
  • Erhebt und bearbeitet in seinem Zuständigkeitsbereich wirtschaftliche und statistische Angaben der Mitgliedstaaten der Kommission im Hinblick auf ihre Veröffentlichung, analysiert und vergleicht diese mit den Indikatoren anderer Strombecken; erstellt im selben Bereich die Dokumente der Kommission zu Wirtschaft und Statistik der Schifffahrt sowie zu den wirtschaftlichen Bedingungen der Beförderung auf Binnenwasserstraßen und bereitet die Jahrbücher und statistischen Nachschlagewerke für die Herausgabe vor.
  • Übernimmt auch andere Aufgaben des Sekretariats der Donaukommission im Rahmen seiner Zuständigkeit und führt die Weisungen des Generaldirektors und des Chefingenieurs aus.
Rat für technische Angelegenheiten in Bezug auf Binnenschiffe

Herr Sergej Kyrill Tzarnakliyski

  • Arbeitet unter der Leitung des Chefingenieurs.
  • Berät die Kommission und unterstützt ihre Arbeit; vertritt das Sekretariat der Kommission gemäß dem ihm vom Generaldirektor erteilten Mandat; unterhält ständige Kontakte mit den Behörden der Mitgliedstaaten, den internationalen Organisationen und anderen Interessenträgern; erstellt in seinem Zuständigkeitsbereich Vorschläge, Informationen, Berichte und Publikationen.
  • Erarbeitet die Dokumente der Kommission über Fragen der technischen Vorschriften für Schiffe und ihre Ausrüstung, der Anforderungen an Radar- und Funkanlagen sowie andere moderne Navigationshilfen, der technischen Ausrüstung von Schiffen und Häfen.
  • Beteiligt sich an Arbeiten im Hinblick auf die Aktualisierung des Europäischen Standards der technischen Vorschriften für Binnenschiffe (ES-TRIN) im Rahmen des Europäischen Ausschusses zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt (CESNI).
  • Erhebt und bearbeitet in seinem Zuständigkeitsbereich wirtschaftliche und statistische Angaben der Mitgliedstaaten der Kommission im Hinblick auf ihre Veröffentlichung, analysiert und vergleicht diese mit den Indikatoren anderer Strombecken; erstellt im selben Bereich die Dokumente der Kommission zu Wirtschaft und Statistik der Schifffahrt sowie zu den wirtschaftlichen Bedingungen der Beförderung auf Binnenwasserstraßen und bereitet die Jahrbücher und statistischen Nachschlagewerke für die Herausgabe vor.
  • Übernimmt auch andere Aufgaben des Sekretariats der Donaukommission im Rahmen seiner Zuständigkeit und führt die Weisungen des Generaldirektors und des Chefingenieurs aus.
Rätin für Angelegenheiten der Entwicklung der Donauschifffahrt

Frau Marijana Cindrić

  • Arbeitet unter der Leitung des Chefingenieurs.
  • Berät die Kommission und unterstützt ihre Arbeit; vertritt das Sekretariat der Kommission gemäß dem ihm vom Generaldirektor erteilten Mandat; unterhält ständige Kontakte mit den Behörden der Mitgliedstaaten, den internationalen Organisationen und anderen Interessenträgern; erstellt in seinem Zuständigkeitsbereich Vorschläge, Informationen, Berichte und Publikationen.
  • Arbeitet Strategien und Konzepte für die Entwicklung der Donauschifffahrt aus.
  • Wirkt mit an der Heranziehung von Investitionen, die sich auf die Erhöhung des Potentials des Verkehrskorridors Donau, auf die Entwicklung der Schifffahrt, der Schifffahrtsinfrastruktur, des kombinierten und multimodalen Verkehrs, der logistischen und verkehrstechnologischen Systeme der Güterbeförderung, des Wassertourismus und der Freizeitschifffahrt richten.
  • Sorgt für die Koordinierung der Lehrprozesse bei der Ausbildung von Spezialisten für die Bewachung von Schiffen und Hafeneinrichtungen und für das Lenkungssystem der Schifffahrtssicherheit auf der Donau im Rahmen von spezialisierten staatlichen Strukturen, Ausbildungseinrichtungen, Schiffseigentümerverbänden und einzelnen Schifffahrtsgesellschaften der Donauregion.
  • Beteiligt sich an der Ausarbeitung und Durchführung von Projekten, die den Ausbau der regionalen und überregionalen Zusammenarbeit fördern.
  • Arbeitet zusammen mit wissenschaftlichen Forschungsinstituten, humanitären und Bildungseinrichtungen der Region zwecks Ausbau und Festigung der kulturellen und gesellschaftlichen Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten der Kommission und anderen Staaten.
  • Arbeitet in seinem Zuständigkeitsbereich Vorschläge aus zur Optimierung der Arbeit des Sekretariats der Kommission und zur Änderung seiner internen Organisationsstruktur im Interesse einer möglichst vollständigen und effizienten Erfüllung der Ziele und Aufgaben, die dem Sekretariat im Sinne der Bestimmungen des Übereinkommens über die Regelung der Schifffahrt auf der Donau und der im Rahmen des Vorbereitungskomitees für die Revision der Bestimmungen des Belgrader Übereinkommens abgestimmten Entscheidungen auferlegt werden.
  • Erhebt und bearbeitet in seinem Zuständigkeitsbereich wirtschaftliche und statistische Angaben der Mitgliedstaaten der Kommission im Hinblick auf ihre Veröffentlichung, analysiert und vergleicht diese mit den Indikatoren anderer Strombecken; erstellt im selben Bereich die Dokumente der Kommission zu Wirtschaft und Statistik der Schifffahrt sowie zu den wirtschaftlichen Bedingungen der Beförderung auf Binnenwasserstraßen und bereitet die Jahrbücher und statistischen Nachschlagewerke für die Herausgabe vor.
  • Übernimmt auch andere Aufgaben des Sekretariats der Donaukommission aus dem eigenen Zuständigkeitsbereich und führt die Weisungen des Generaldirektors und des Chefingenieurs aus.
COUNSELLOR FOR ORGANIZATIONAL DEVELOPMENT AND ADMINISTRATIVE MATTERS

Ms. Dóra Kecskés

  • Works under the supervision of the Director-
  • Consults the Commission and promotes its work; represents the Secretariat of the Commission, under the mandate received from the Director-General; maintains continuous contacts with the Member States’ institutions, international organizations, including the European Commission, and other stakeholders; makes proposals and provides information, reports and publications in her area of competence.
  • Participates, in coordination with the Director-General, in international institutional cooperation.
  • Ensures the fulfilment of administrative tasks related to the acquisition, maintenance, repair and preservation of the Danube Commission’s material assets and the use of computers and telecommunications equipment, as well as the inventory of the Commission’s material assets and participates in their implementation.
  • Organises and controls the administrative work involved in the management of conferences, meetings and other Commission events.
  • Draws up proposals for the ongoing optimisation of the Commission Secretariat’s work within her area of responsibility.
  • Assists the Director-General in refocusing the tasks of the Danube Commission and in optimising the organisational structure to efficiently fulfil the objectives and tasks imposed on the Secretariat in accordance with the provisions of the Convention regarding the regime of navigation on the Danube and the decisions agreed within the framework of the Preparatory Committee for the Revision of the Provisions of the Belgrade Convention.
  • Works with the Deputy Director-General for Legal Affairs and Human Resources on issues relating to the optimisation of the organisational structure and with the Chief Engineer on issues relating to the acquisition of information systems.
  • Performs other tasks of the Secretariat of the Danube Commission and handles assignments of the Director-General.
 

Rätin für Angelegenheiten der internationalen Zusammenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit

Frau Oana Florescu

  • Arbeitet unter der Leitung des Generaldirektors.
  • Berät die Kommission und unterstützt ihre Arbeit; vertritt das Sekretariat der Kommission gemäß dem ihr vom Generaldirektor erteilten Mandat; unterhält ständige Kontakte mit den Behörden der Mitgliedstaaten, den internationalen Organisationen und anderen Interessenträgern; erstellt in ihrem Zuständigkeitsbereich Vorschläge, Informationen, Berichte und Publikationen.
  • Realisiert in Zusammenarbeit mit dem Generaldirektor die internationale Zusammenarbeit der Donaukommission. Ist verantwortlich für die Vorbereitung der erforderlichen Dokumente in Bezug auf die Beteiligung der Donaukommission an der internationalen Zusammenarbeit.
  • Ist verantwortlich für die Herausgabe der Veröffentlichungen der Donaukommission in Zusammenarbeit mit den Stellvertretern des Generaldirektors, dem Chefingenieur und den jeweils zuständigen Räten.
  • Nimmt teil am Prozess der Ausarbeitung, Koordination und Umsetzung von internationalen Projekten, an denen sich die Donaukommission beteiligt.
  • Ist verantwortlich für die Arbeit des Teams der Übersetzer, Korrektoren-Redakteure, Schreibkräfte, des Übersetzer-Dolmetscher-Registrators, des Techniker-Vervielfältiger-Bibliothekars. Koordiniert und gewährleistet die Übersetzungs-, einschließlich der Simultandolmetschungs-, Korrektur-, Schreib- und Vervielfältigungsarbeiten, sorgt für die Bearbeitung und Bereitstellung der Sitzungs- und Tagungsdokumente. Übernimmt in Zusammenarbeit mit dem Stellvertreter des Generaldirektors für Verwaltungs- und Finanzangelegenheiten die organisatorische Vorbereitung von Tagungen und Sitzungen.
  • Ist zuständig für das Archiv und die Bibliothek; veranlasst die Registrierung der ein- und ausgehenden Post, die Erfassung und Aufbewahrung sowie den Verkauf der Veröffentlichungen nach Festlegung des Preises in Zusammenarbeit mit dem Stellvertreter des Generaldirektors für Verwaltungs- und Finanzangelegenheiten.
  • Organisiert die Pressearbeit, bereitet für die Leitung der Donaukommission und des Sekretariats die Unterlagen für Interviews und Pressekonferenzen vor, gibt Hintergrundinformationen und ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, sorgt für die Aktualisierung der Website der Donaukommission.
  • Übernimmt auch andere Aufgaben des Sekretariats der Donaukommission im Rahmen ihrer Zuständigkeit und führt die Weisungen des Generaldirektors aus.

 

Rat für Angelegenheiten der Entwicklung des Güter- und Fahrgastverkehrs, der Häfen und Logistikdienste

Herr Dejan Trifunović 

  • Arbeitet unter der Leitung des Chefingenieurs.
  • Befasst sich mit Angelegenheiten des Fahrgastund Güterverkehrs; mit Angelegenheiten der Häfen und des Hafenbetriebs; mit Angelegenheiten der Bewirtschaftung von Wasserressourcen im Einklang mit den nautischen Bedingungen.
  • Erarbeitet die Unterlagen in Bezug auf die Organisierung der Sammlung von Abfällen (ölhaltige Abfälle, Abwasser, Müll) der auf der Donau betriebenen Schiffe. 58 Erarbeitet die Unterlagen für das Treffen der Expertengruppe „Schiffsbetriebsabfälle“.
  • Berät die Kommission und unterstützt ihre Arbeit; vertritt das Sekretariat der Kommission gemäß dem ihm vom Generaldirektor erteilten Mandat; unterhält ständige Kontakte mit den Behörden der Mitgliedstaaten, den internationalen Organisationen und anderen Interessenträgern; erstellt in seinem Zuständigkeitsbereich Vorschläge, Informationen, Berichte und Publikationen.
  • Erstellt Analysen und Zusammenfassungen von Unterlagen und Dokumenten zum Thema „Integration des Verkehrs auf der Donau (Schifffahrt) in internationale Logistikketten und Verbesserung der Logistikdienste an der Donau“.
  • Beteiligt sich an der Ausarbeitung und Durchführung von Projekten, die zur Entwicklung der regionalen und subregionalen Zusammenarbeit beitragen.
  • Beteiligt sich aktiv an der Aktivität des Schwerpunktbereichs 1a der EUStrategie für den Donauraum (EUSDR PA 1a (Waterways mobility)).
  • Befasst sich mit Fragen in Bezug auf die Umsetzung der von der Donaukommission, der Internationalen Kommission zum Schutz der Donau und der Internationalen Kommission des Save-Beckens unterzeichneten „Gemeinsamen Erklärung zu Leitsätzen über den Ausbau der Binnenschifffahrt und Umweltschutz im Donaueinzugsgebiet“.
  • Übernimmt auch andere Aufgaben des Sekretariats der Donaukommission im Rahmen seiner Zuständigkeit und führt die Weisungen des Generaldirektors und des Chefingenieurs aus
Rat für hydrotechnische und hydrometeorologische Angelegenheiten

Herr Peter Čáky

  • Arbeitet unter der Leitung des Chefingenieurs.
  • Berät die Kommission und unterstützt ihre Arbeit; vertritt das Sekretariat der Kommission gemäß dem ihm vom Generaldirektor erteilten Mandat; unterhält ständige Kontakte mit den Behörden der Mitgliedstaaten, den internationalen Organisationen und anderen Interessenträgern; erstellt in seinem Zuständigkeitsbereich Vorschläge, Informationen, Berichte und Publikationen.
  • Stellt aufgrund der Vorschläge und Entwürfe der Donaustaaten und der Stromsonderverwaltungen den Generalplan für auf der Donau auszuführende Arbeiten großen Umfangs im Interesse der Schifffahrt auf.
  • Beteiligt sich an Konsultationen mit den Donaustaaten und den Stromsonderverwaltungen zu Fragen betreffend die Durchführung von hydrotechnischen Arbeiten im Hinblick auf die Sicherung und Verbesserung der Schifffahrt auf der Donau, die Ausführung von Grundlagen- und Regulierungsarbeiten auf der Donau und die Methodologie der Vorbereitung von Vorhaben zum Ausbau der Wasserstraße Donau.
  • Erstellt die Dokumente der Kommission zu Fragen in Bezug auf die hydrotechnischen Arbeiten und Bauwerke, die Ausarbeitung und Festlegung der Fahrrinnenabmessungen, die Instandhaltung, Rekonstruktion und Klassifizierung der Wasserstraßen, die Schifffahrtsbedingungen und ihre Verbesserung, die hydrometeorologischen Informationen für die Schifffahrt, die Definition der Werte von Regulierungsniederwasserstand und Höchstem Schifffahrtswasserstand.
  • Bereitet die Informationen über die Instandhaltung der Fahrrinne und die kritischen Streckenabschnitte der Donau sowie hydrometeorologische Jahrbücher und Nachschlagewerke zur Veröffentlichung vor.
  • Erstellt aufgrund der Vorschläge der Mitgliedstaaten der Donaukommission Arbeitsdokumente zu hydrotechnischen und hydrometeorologischen Fragen für die Tagungen der DK, die Arbeitsgruppensitzungen und die Expertentreffen.
  • Erstellt zu hydrotechnischen und hydrometeorologischen Fragen Entwürfe von Ergebnisberichten über die Tagungen der Donaukommission, die Arbeitsgruppensitzungen und die Expertentreffen.
  • Erhebt und bearbeitet in seinem Zuständigkeitsbereich wirtschaftliche und statistische Angaben der Mitgliedstaaten der Kommission im Hinblick auf ihre Veröffentlichung, analysiert und vergleicht diese mit den Indikatoren anderer Strombecken; erstellt im selben Bereich die Dokumente der Kommission zu Wirtschaft und Statistik der Schifffahrt sowie zu den wirtschaftlichen Bedingungen der Beförderung auf Binnenwasserstraßen und bereitet die Jahrbücher und statistischen Nachschlagewerke für die Herausgabe vor.
  • Übernimmt auch andere Aufgaben des Sekretariats der Donaukommission im Rahmen seiner Zuständigkeit und führt die Weisungen des Generaldirektors und des Chefingenieurs aus.